Deep Dive - Archiv

Kategorien

UX & AI, Alena Beyer
  • Deep Dive
UX & KI: So werden KI-Produkte erfolgreich

Dank ChatGPT ist das Bewusstsein für KI inzwischen weit verbreitet und erreicht alle Altersgruppen, von Digital Natives bis hin zu älteren…

Agentic AI: Im Dialog mit Ihren Daten, Tech Deep Dive, Dr. Hedda Gressel, Dr. Philipp Schwartenbeck, Alexander Thamm GmbH
  • Deep Dive
AI Agents: Im Dialog mit Ihren Daten

Die Entwicklung von Agentic AI gehört zu den spannendsten Fortschritten der jüngeren Vergangenheit in der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie…

Project Management [at] Scale, Tech Deep Dive, Alexander Thamm GmbH
  • Deep Dive
SAFe® 6.0-Framework – Project Management [at] scale

Überblick über die Grundlagen des Projektmanagements, den Aufbau und die Elemente des SAFe® 6.0-Frameworks und eine pragmatische Sicht auf die…

Warum wir Datenprodukt-Management brauchen, Tech Deep Dive, Alexander Thamm GmbH
  • Deep Dive
Warum wir Datenproduktmanagement brauchen

„Wie schaffen wir effektiv Wert aus unseren Daten?“ Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Organisationen, wenn sie sich mit ihren Daten…

Multi-Agenten-LLM-Systeme: Die Zukunft ist agentenbasiert, Tech Deep Dive, Alexander Thamm GmbH
  • Deep Dive
Die Zukunft ist Agenten-Basiert: Ein Überblick über Multi-Agenten-LLM-Systeme

Seit dem Durchbruch von ChatGPT im November 2022 haben generative KI (GenAI) und große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) die Welt im Sturm…

Prompt Optimization with Reinforcement Learning
  • Deep Dive
Prompt-Optimierung mit Reinforcement Learning in großen Sprachmodellen

Die Anwendungsmöglichkeiten von großen Sprachmodellen (Large Language Models, LLMs) in Geschäftsprozessen rücken seit der Einführung von ChatGPT im…

LLM Explainability
  • Deep Dive
LLM Explainability: Warum das „Warum“ so wichtig ist

„Erklärbare KI“ (XAI) ist für das Verständnis der Entscheidungslogik hochkomplexer KI-Modelle wie LLMs von entscheidender Bedeutung.

 

Angenommen,…

Generative KI - Das Ende einer Illusion, Tech Deep Dive, Alexander Thamm GmbH
  • Deep Dive
Generative Künstliche Intelligenz: Das Ende einer Illusion

Noch sind die juristischen Auseinandersetzungen bezüglich der Urheberrechte beim Training von Bild- oder Kunstgenerierenden Algorithmen nicht…

Data Culture – Die Schlüsselrolle der Datenkultur, Tech Deep Dive Artikel
  • Deep Dive
Data Culture – Die Schlüsselrolle der Datenkultur

In einer Ära, in der Daten zu einer der wertvollsten Ressourcen für Unternehmen geworden sind, definiert eine datengetriebene Kultur die Zukunft des…

Reinforcement Learning - Deadly Triad
  • Deep Dive
Reinforcement Learning – Deadly Triad

In den vorangegangenen Artikeln haben wir die Grundlagen des Reinforcement Learnings (RL) vorgestellt und seine verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten…

RL - Algorithmen im Gehirn
  • Deep Dive
Reinforcement Learning – Algorithmen im Gehirn

In der Regel sind unsere Blogartikel auf Business Use Cases und die Analyse von Geschäftsdaten ausgerichtet. Doch in diesem Artikel möchten wir einen…

Reinforcement Learning from Human Feedback
  • Deep Dive
Reinforcement Learning from Human Feedback (RLHF) im Bereich von großen Sprachmodellen

Aktuellste Machine Learning Modelle, wie sie beispielsweise in ChatGPT eingesetzt werden, haben aufgrund ihrer erstaunlichen Ergebnisse für Furore…

MLOps in der Praxis
  • Deep Dive
MLOps Plattform – Aufbau, Skalierung und Operationalisierung

Im vorherigen Beitrag haben wir gesehen, wie wichtig es ist, sich bereits frühzeitig mit MLOps zu beschäftigen. MLOps-Plattformen helfen, manuelle…

Reinforcement Learning - Use Cases für Unternehmen, Dr. Philipp Schwartenbeck, Alexander Thamm GmbH
  • Deep Dive
Reinforcement Learning – Use Cases für Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Facetten unseres täglichen Lebens und ist ein wichtiger Treiber für die aktuellen Entwicklungen in…

Reinforcement Learning Framework und Anwendungsbeispiel, Brijesh Modasara, Alexander Thamm GmbH
  • Deep Dive
Reinforcement Learning – Beispiel aus der Praxis und Framework

Mit diesem Beitrag wollen wir die Brücke schlagen zwischen dem grundlegenden Verständnis von Reinforcement Learning (RL) und dem Lösen eines Problems…

Warum MLOps?
  • Deep Dive
Warum MLOps? Die 5 Herausforderungen der ML-Produktentwicklung

Seit einigen Jahren sind KI- bzw. Machine Learning-Anwendungen in aller Munde und zunehmend erobert diese Technologie immer mehr Branchen. Die…

How to VAIT?
  • Deep Dive
How-To VAIT? Der Weg zur IT-Dokumentation!

Regulatorische Anforderungen mögen in manchen Fällen aufwendig und übertrieben erscheinen – im Falle von VAIT sind sie jedoch durchaus sinnvoll. Wer…

Generative AI
  • Deep Dive
Generative AI – Eine Übersicht

Eine besondere Fähigkeit des Menschen ist es, Dinge zu erschaffen, die vorher noch nicht da waren, „Out-of-the-Box“ zu denken und kreativ zu sein –…

Explainable AI
  • Deep Dive
Explainable AI – Methoden zur Erklärbarbeit von KI-Modellen

Explainable AI (XAI) ist momentan eines der meistdiskutierten Themen im Bereich der KI. Entwicklungen wie der AI-Act der Europäischen Union, der…

Why AI?
  • Deep Dive
Warum, KI? Die Grundlagen von Explainable AI (XAI)

Menschen können den Großteil ihrer Handlungen gut erklären: Wir gehen über die Ampel, weil sie grün ist. Wenn wir eine Erklärung für eine Handlung…

Auto ML
  • Deep Dive
Mit Auto ML auf dem Vormarsch: Brauchen wir noch menschliche Data Scientists?

Auto ML ist eine wichtige neue Entwicklung in der Evolution des Maschinellen Lernens (ML). In den letzten drei Jahren hat der Fortschritt auf diesem…

How to deal with missing values
  • Deep Dive
How to deal with missing values

In unserer Arbeit als Data Scientists arbeiten wir häufig mit Zeitreihendaten und Anwendungen für Prognosen (=Forecasting). Wie bei allen…

Vertrauen & autonomes Fahren
  • Deep Dive
Vertrauen & Autonomes Fahren

Wie Text-Erklärungen der Vertrauensbildung in autonomen Systemen helfen

 

Ein Auto „zu fahren“, das sich selbst steuert, oder die Straße mit…

  • Deep Dive
Die Zukunft im E-Commerce – mit KI zu automatisierten Produktbeschreibungen

Produktbeschreibungen zu verfassen ist aufwendig – gerade für Anbieter, die ein sehr großes Produktportfolio besitzen. Um im Online-Vertrieb…

  • Deep Dive
Feature Stores: Eine Übersicht

Von Zeit zu Zeit taucht am Horizont der Technologielandschaft ein neues Softwaresystem auf. In diesem Beitrag befassen wir uns mit so einer neuen…

  • Deep Dive
Data Lakes der zweiten Generation: Architekturprinzipien und Technologien

Als zentrales Element einer datengetriebenen Organisation setzen viele Unternehmen auf den Aufbau einer Datenplattform auf Basis der Data Lake…

  • Deep Dive
Qualitätsprobleme während der Bearbeitung erkennen

In einer zweiteiligen Blogartikel-Reihe zeigen wir die Möglichkeiten der Datenauswertung und den Einsatz von Maschinellem Lernen bei der spanenden…

  • Deep Dive
Smart Factory – wie die richtige Datenstrategie die vernetzte Produktionsumgebung zum Erfolg führt

Ob in privaten Haushalten oder in der Arbeitswelt, die Vernetzung von Geräten und Gegenständen untereinander hält zunehmen Einzug in unseren Alltag.…

  • Deep Dive
So funktioniert Sortimentsoptimierung im Einzelhandel mit KI

Aufgrund der komplexen Lieferketten, der sehr großen Produktsortimente und der geringen Margen, ist der Einzelhandel wohl eine der umkämpftesten…

  • Deep Dive
Transformer-XL, XLNet, XLM und CTRL

Im ersten Teil unserer Blog-Serie haben wir einige der ersten Transformer vorgestellt und einen Überblick darüber gegeben, was genau sie so…

  • Deep Dive
Wu Dao 2.0. – Das kann Chinas State-of-the-Art-Modell

Es herrscht ständig steigender Wettbewerbsdruck, was die Entwicklung innovativer KI-Modelle betrifft. Ein Jahr nachdem OpenAI mit dem GTP-3-Modell…

  • Deep Dive
Robotik in Pflege und Industrie – Fast.ai’s Pfützenerkennung in Innenräumen

Was haben eine Maschinenhalle und ein Pflegeheim gemeinsam? Die Antwort: Beide Bereiche profitieren von einer Lösung, die Pfützen auf dem Boden…

  • Deep Dive
Was ist AI 2.0? – Auf zur nächsten Evolutionsstufe

 

Viele Unternehmen haben gerade erst damit begonnen, sich mit den Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen. Nur wenige…

  • Deep Dive
Die besten Transformer im Überblick – BERT, GPT-3 und Co

In den letzten Jahren hat Künstliche Intelligenz (KI) und insbesondere die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) eine Revolution erlebt, die von…

  • Deep Dive
GPT-3 – Go deep! But don’t hit the ground.

Wussten Sie, dass der erste Porsche, das Modell P1 aus dem Jahr 1898, ein Elektroauto war? Es hatte eine Reichweite von 79 km und ist seitdem in…

  • Deep Dive
Switch-Transformer: Hochskalierung auf über eine Billion Parameter

Transformers haben im Bereich des maschinellen Lernens, vor allem in der Nutzung von Sprachverarbeitung mit Sprachmodellen (und jetzt auch…

  • Deep Dive
Bias bei KI-Entscheidungen – Ursachen und Gegenmaßnahmen

KI wird verwendet, um immer mehr Entscheidungen zu automatisieren. Bei vielen Anwendungen wie Bonitätsprüfung, Bewerberscreening und Betrugserkennung…

Transfer Learning & BERT Transformer Funktionsweise
  • Deep Dive
Transfer Learning & BERT Transformer Funktionsweise

Transfer Learning ist eine Lernmethode im Bereich des maschinellen Lernens, die erlernte Erkenntnisse von einem Anwendungsfall auf einen anderen…

  • Deep Dive
Echtheit des Van Goghs „Mühle von Wijk“ – KI-Algorithmen sehen keine Fälschung

Das Gemälde „Die Mühle von Wijk“, dass kürzlich aufgefunden und Vincent van Gogh zugeordnet wurde, ist mithilfe Künstlicher Intelligenz und Machine…

Einführung in GANs, Tech Deep Dive, Alexander Thamm GmbH
  • Deep Dive
Einführung in Generative Adversarial Networks (GANs)

Wenn Sie wissen, wer von Tom und Jerry den Kampf gewinnt, dann wissen Sie ungefähr, wie Generative Adversarial Networks (GANs) funktionieren – GANs…

X

Cookie Freigabe

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.