Grundlagen - Archiv

Kategorien

Prompt Engineering, von einer Person getippte digitale Inhalte, die sich in orangefarbene Post-its materialisieren
  • Grundlagen
Prompt Engineering: Eine Einführung

Seitdem generative künstliche Systeme (KI) frei zugänglich und populär geworden sind, ist auch der Bedarf an Prompt Engineering gestiegen. Der Begriff…

EU AI Act Timeline, eine Figur einer Justitia mit Augenbinde und ihrer Waage vor einem orange-grauen Hindergrund
  • Grundlagen
Der Fahrplan zum EU AI Act: Ein detaillierter Leitfaden

Künstliche Intelligenz hat viele Bereiche und Industrien nachhaltig verbessert – so zum Beispiel das Gesundheitswesen, die Produktion oder Bildung.…

Neural Networks, Künstliche Neuronale Netzwerke, ein menschliches Gehirn im Zentrum eines schematischen Netzwerks
  • Grundlagen
Künstliche Neuronale Netze: Kompakt erklärt

Künstliche neuronale Netze (kurz KNN) sind eine der zentralen Technologien im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens.…

LangChain, LangChain-Logo vor einem orange-ocker-farbenen Hintergrund
  • Grundlagen
LangChain: Kompakt erklärt

LangChain bietet ein Open-Source-Orchestrierungs-Framework für die Erstellung von Anwendungen wie Chatbots, KI-Agenten, Frage-Antwort-Systeme,…

Multiagentensysteme, drei weiße Astronautenanzüge vor einem orangefarbenen Hintergrund
  • Grundlagen
Multiagentensysteme: Eine Einführung

Large Language Models (LLMs) wurden als autonome Agenten und in jüngster Zeit als Multiagentensysteme (MAS) eingesetzt, die komplexe Probleme lösen…

Few-Shot Learning, ein Kung-Fu-Kämpfer in einer dynamischen Position
  • Grundlagen
Few-Shot Learning: Kompakt erklärt

Das Trainieren guter Modelle ist die Grundlage für maschinelles Lernen und KI, und das Modell-Training erfordert oft große Datensätze, um Modelle zu…

Governance and Data Lakes, ein Fischer auf einem Boot inmitten eines klaren Bergsees, im Hintergrund eine abfallende Bergkette
  • Grundlagen
Best Practices für eine robuste Data Governance in Data Lakes

Da wichtige Geschäftsentscheidungen heute datengesteuert sind, wenden sich Unternehmen zunehmend Data Lakes zu, um Geschäftsrohdaten zu speichern.…

KI Agenten, ein humanoider Roboter in einem weißen Anzug mit einem diagonal drapierten orangefarbenen Stoff im Hintergrund
  • Grundlagen
Die Welt der KI-Agenten: Arten, Nutzen und Einsatzmöglichkeiten

Agenten mit künstlicher Intelligenz (KI) sind dabei, die Geschäftsdynamik durch verbesserte Effizienz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz neu zu…

KI Trends, Modefotografie mit einer Frau mit runder Sonnenbrille und einem orangen Anzug
  • Grundlagen
Innovation und Fortschritt: Top KI-Trends 2025

Die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter und bringt jedes Jahr innovative Durchbrüche hervor. Das Jahr 2025 verspricht…

Data Scientist, ein Mann an seinem Laptop arbeitend, einige visuelle Elemente über das Bild gelagert
  • Grundlagen
Gewusst wie: Data Scientist im Jobprofil 

Daten sind ein unverzichtbares Gut in unserer stark digitalisierten Welt. Daher ist es für Unternehmen jeder Branche entscheidend, diese effektiv zu…

Transfer Learning, ein Abzug einer Matrize mit der Darstellung eines Roboters
  • Grundlagen
Transfer Learning in Machine Learning

Transfer Learning hat sich zu einer sehr wertvollen Methode im maschinellen Lernen entwickelt, die es ermöglicht, Wissen von einer bereits erlernten…

Leitplanken in LLMs, eine orangefarbene Leitplanke im Vordergrund einer Kurve einer Rennstrecke
  • Grundlagen
Warum Sie Leitplanken in LLMs setzen sollten: Ein Überblick

Generative KI und große Sprachmodelle sind in der Öffentlichkeit in aller Munde, seit ChatGPT für Nutzer weltweit verfügbar ist. Heute nutzen…

Shot-based Learning, eine Bogenschützin, die auf ein entferntes Objekt zielt, von einigen grafischen Elementen überlagert
  • Grundlagen
Shot-based Learning: Eine Einführung

Wenn Sie sich mit Künstlicher Intelligenz und Machine Learning befasst haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass die Beschaffung guter Trainingsdaten…

Parameter in LLMs, eine Schaltkonsole, die von einem Arbeiter bedient wird
  • Grundlagen
Die Rolle von Parametern in LLMs

Large Language Models (LLMs) fördern das Geschäftswachstum durch Dienste wie die Beantwortung von Fragen, das Verfassen von E-Mails und die…

Data Lake, ein weiter See umschlossen von einem mitteleuropäischen Mischwald
  • Grundlagen
Data Lake: Kompakt erklärt

Die Datenmenge wächst mit einer erstaunlichen Rate von 19,2 % pro Jahr und macht es Unternehmen schwer, damit Schritt zu halten. Während die schiere…

KI in der Softwareentwicklung, eine Low-Poly-Projektion einer Hand eines Entwicklers, der an einem Laptop arbeitet
  • Grundlagen
KI in der Softwareentwicklung: Trendthema oder Transformator?

Im Jahr 2028 werden 75 % der Softwareentwickler Künstliche Intelligenz bei ihrer Arbeit nutzen, so prognostiziert es das Marktforschungsunternehmen…

Data Owner, eine männliche Person, die sich ein Glas mit einer Sonne unter ihrer Hand schützt
  • Grundlagen
Gewusst wie: Data Owner im Jobprofil

Statista prognostiziert für das Jahr 2025 ein Datenaufkommen von 181 Zetabyte. Die interessante Frage ist, wer sind diese Data Owner? Wer…

LLM-Training, ein Läufer beim Training auf einer Tartanbahn
  • Grundlagen
Training von Large Language Models: Kompakt erklärt

Large Language Models (kurz LLMs) bieten Unternehmen in vielen Bereichen einen großen Mehrwert. Um mit den Fortschritten auf dem Laufenden zu bleiben,…

Data Vault, Projektionen auf einem Tresor in einem mittelalterlichen Gewölbe
  • Grundlagen
Data Vault: Kompakt erklärt

Obwohl 37 % der Unternehmen zentrale Data Warehouses einsetzen, besteht eine erhebliche Lücke zwischen der Implementierung und der effektiven…

LLM Use Cases, eine grafische Darstellung eines Fließbands in einer Industrieanlage mit zahlreichen überblendeten geometrischen Formen
  • Grundlagen
Large Language Models: Anwendungsbeispiele für Unternehmen

Large Language Models (LLMs) sind eine treibende Kraft für Innovationen, denn sie sind Werkzeuge, die zu einer höheren Effizienz und Produktivität…

CIO vs. CTO vs. CDO, eine Street-Art aus vier Personen in verschiedenen Farben
  • Grundlagen
CIO, CTO und CDO: Unterschiede verstehen und erfolgreicher zusammenarbeiten

In der technologischen Führung von Unternehmen spielen der Chief Information Officer (CIO), der Chief Technology Officer (CTO), der Chief Digital…

Data Lakehouse, ein orange-farbenes Haus an einem See
  • Grundlagen
Data Lakehouse: Kompakt erklärt

Unternehmen stehen heute vor der neuen Herausforderung, große Datenmengen effektiv zu speichern, zu verwalten und zu analysieren. Aufgrund schlechter…

KI und Compliance, ein Roboter aus weißem Metall, im Hintergrund ein klassischer Portikus eines griechischen Tempels
  • Grundlagen
KI und Compliance: Die wichtigsten Fakten

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz eröffnet Unternehmen zahlreiche neue Chancen und Möglichkeiten. Mit diesen sich ergebenden Chancen…

Data Steward, ein Datenverwalter vor einem projizierten Bildschirm in einer dunklen, unwirtlichen Umgebung
  • Grundlagen
Gewusst wie: Data Steward im Jobprofil

Die Rolle eines Data Steward kann im heutigen Informationszeitalter und angesichts der zunehmenden Notwendigkeit von Big Data gar nicht hoch genug…

Einführung in Large Language Models, ein orangefarbener Strom fließt um eine angedeutete Architektur
  • Grundlagen
Large Language Models: Eine Einführung

Large Language Models (auch große Sprachmodelle, kurz LLMs) haben generative KI in den Mittelpunkt des Interesses der Wirtschaft gerückt, da sie für…

Cloud am Arbeitsplatz, eine Angestellte, die am Schreibtisch sitzend aus der Vogelperspektive zu sehen ist, von zahlreichen Symbolen umgeben
  • Grundlagen
Cloud Computing am Arbeitsplatz: Wie die Cloud die Arbeitswelt verändert

Cloud Computing ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine transformative Kraft, die es Unternehmen ermöglicht, Rechendienste wie Datenspeicherung,…

Data Mart, ein kleiner Laden in einer dunklen, verlassenen Gasse
  • Grundlagen
Data Mart: Kompakt erklärt

Heutzutage sammeln Unternehmen Informationen in einem noch nie dagewesenen Tempo an. Statistiken zufolge beläuft sich das durchschnittliche…

Data Lake vs. Data Warehouse, eine alte Lagerhalle am Rande eines Sees
  • Grundlagen
Data Lake vs. Data Warehouse: Kompakt erklärt

Wussten Sie, dass Unternehmen jeden Tag etwa 2,5 Quintillionen Bytes an Daten erzeugen? Jede Kundeninteraktion, jeder Sensorwert und jede Erwähnung in…

Large Multimodal Models, eine Hauswand aus zahlreichen Strukturen, wie farbigen Rechtecken und wabenförmigen Fluchten, davor eine vorbeilaufende Person
  • Grundlagen
Large Multimodal Models: Kompakt erklärt

Wir alle kennen die rasanten Fortschritte im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Anwendungen in den Bereichen…

OLAP vs. OLTP, zwei zylinderförmige Datenbanken aus spiegelndem Metall vor einem mehrfarbigen Hintergrund
  • Grundlagen
OLAP vs. OLTP: Unterschiede in der Data-Warehouse-Architektur

Wussten Sie, dass das weltweite Datenaufkommen im Jahr 2025 auf 180 Zettabyte anwachsen wird – ein deutlicher Anstieg gegenüber 64,5 Zettabyte im Jahr…

Cloud Monitoring, eine Formation aus Wolken und der Sonne mit vorgelagerten Graphen und Wetterverläufen
  • Grundlagen
Effizientes Cloud Monitoring für Unternehmen

Cloud Monitoring ist unerlässlich, um die Kontinuität Ihres Unternehmens zu gewährleisten. Sie sorgt für die ununterbrochene Verfügbarkeit und…

Datenbanken, eine technische Struktur einer Datenbank in anthrazit und orange gehalten
  • Grundlagen
Datenbanken: Kompakt erklärt

Datenbanken spielen eine zentrale Rolle in der modernen Informationsgesellschaft, indem sie strukturierte Sammlungen von Daten verwalten und den…

Foundation-Modelle in Entscheidungsverfahren, ein Manager, um den zahlreiche Daten in Form von Objekten bewegen
  • Grundlagen
Foundation-Modelle in Entscheidungsverfahren

Der Erfolg der generativen KI in Geschäftsanwendungen hat dazu geführt, dass die ihr zugrunde liegende Technologie, die Foundation-Modelle, für die…

Data Warehouse, eine große Lagerhalle gefüllt mit zahlreichen Kisten
  • Grundlagen
Data Warehouse: Kompakt erklärt

Data Warehousing erlebt derzeit eine Phase des raschen Wachstums und der Entwicklung aufgrund der enormen Verfügbarkeit von Daten weltweit.…

Cloud Transformation, eine orange-farbene Wolkenformation mit zahlreichen funkelnden Blöcken
  • Grundlagen
Cloud-Transformation für datengetriebene Unternehmen

Cloud-Transformation ist der Schlüssel zur Erschließung von Flexibilität, Skalierbarkeit und Innovation für Ihr Unternehmen. Laut Gartner wird der…

Einführung in Foundation Models, zahlreiche Daten in einem abstrakten Raum
  • Grundlagen
Foundation Models: Eine Einführung

Generative KI ist ein beliebter Begriff in der Geschäftswelt, und die zugrundeliegende Technologie, Foundation Models (kurz FMs), gewinnt aufgrund…

Cloud Engineer, eine Baukonstruktion einer Wolke
  • Grundlagen
Gewusst wie: Cloud Engineer im Jobprofil

Der stetige Übergang moderner Unternehmen zum Cloud Computing und zur Datenspeicherung schafft den Bedarf an einem Cloud Engineer. Cloud-Ingenieure…

Datensicherheit, eine verschlossene Tür in einem schemenhaften Raum
  • Grundlagen
Datensicherheit: Kompakt erklärt

Alles, was wertvoll ist, muss geschützt werden, und dazu gehören auch Daten. Die Bedeutung von Daten in der heutigen Welt macht sie zu einem…

Top 14 LLMs in Business, eine kubistische Collage von Sprache
  • Grundlagen
Die 14 wichtigsten großen Sprachmodelle: Ein umfassender Überblick

Große Sprachmodelle sind eine entscheidende Innovation im Bereich der künstlichen Intelligenz und verändern die Art und Weise, wie wir mit Technologie…

Data Preprocessing, Orangen werden von einem Koch zur Verarbeitung vorbereitet
  • Grundlagen
Datenvorverarbeitung: Kompakt erklärt

Da datengestützte Entscheidungen fast jeden Sektor und jede Branche prägen, haben Daten eine Bedeutung erreicht, die oft mit Öl verglichen wird.…

Big Data und Cloud Computing, gläserne Wolkenkratzer in einer Landschaft voller Wolken
  • Grundlagen
Big Data und Cloud Computing: Wie Unternehmen von datengetriebenen Entscheidungen profitieren

Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung der Geschäftswelt spielen Big Data und Cloud Computing für jene Unternehmen eine zunehmend wichtige…

Data Wrangling, eine Frau, die ein Kleid aus orangefarbenen Elementen trägt
  • Grundlagen
Data Wrangling: Kompakt erklärt

Heutzutage müssen wir Daten aus mehreren Quellen kombinieren, um Datenanalysen für verschiedene Zwecke durchzuführen. Datenkonsistenz und -qualität…

Cloud Management, ein Manager hinter seinem Schreibtisch sitzend und auf den Abend-Horizont voller Wolken blickend
  • Grundlagen
Cloud-Management: Bewährte Verfahren für die Verwaltung von Cloud-Ressourcen

Die Notwendigkeit eines effektiven Cloud-Managements war angesichts des jüngsten Wachstums der Cloud-Computing-Statistiken noch nie so ausgeprägt wie…

Data Cleansing, die Hand einer Person, die einen orangen Datenwürfel abstaubt
  • Grundlagen
Data Cleansing: Kompakt erklärt

Heutzutage sind Datenqualität und -konsistenz von grundlegender Bedeutung für Data-Mining- und Business-Intelligence-Prozesse geworden. Die…

Digitale Assistenten, eine Angestellte, die von zahlreichen Robotern unterstützt wird
  • Grundlagen
Digitale Assistenten und Artificial Coworker in Industrie und Finanzwesen

Digitale Assistenten, die auf KI, maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung basieren, verändern verschiedene Branchen, indem sie komplexe…

Text Mining, ein Kumpel in einer erleuchteten Mine aus Zeitungen
  • Grundlagen
Text Mining: Anwendungen und Techniken

Text Mining ist ein grundlegender Prozess in den zahlreichen Data Mining-Anwendungen von heute, der es Unternehmen ermöglicht, das volle Potenzial…

Data Roles und Data Skills, ein Selfie eines Data-Teams
  • Grundlagen
Data Roles im Wandel: Schlüsselkompetenzen für die Zukunft

Die Welt der Daten hat in den vergangenen Jahren einen beispiellosen Wandel durchlebt, getrieben durch technologischen Fortschritt, sich ändernden…

Cloud Maturity Model, eine aufsteigende Architektonik aus Grau und Orange, daneben einige Wolken und Vögel
  • Grundlagen
Cloud Maturity Model: Bedeutung und Funktion

Die Cloud-Computing-Technologie hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark durchgesetzt, wobei Unternehmen von älteren Technologien auf die Cloud…

Data Mining, ein Steinbruch mit orangen Containern in einer felsigen Landschaft
  • Grundlagen
Data Mining: Methoden und Beispiele aus der Praxis

Data Mining ist in vielen Unternehmen zu einem wichtigen Prozess geworden, der dazu beiträgt, wertvolles, in großen Datenmengen verborgenes Wissen…

Gamification Tools, Anna Lytics in einer Werkstatt, mit verschiedenen Werkzeugen in den Händen
  • Grundlagen
7 erprobte Gamification-Tools für Ihr Unternehmen

Gamification in der Wirtschaft macht sich die fesselnden und motivierenden Elemente von Spielen zunutze und wendet sie auf verschiedene…

Cloud-Strategie, ein Ritter mit einem orangem Umhang auf einem Felsvorsprung, im Hintergrund eine Festung mit großem Burgturm in einer Architektur von Wolken
  • Grundlagen
Cloud-Strategie: Warum Unternehmen sie benötigen und ihre Umsetzung

Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie hat Unternehmen vor die Herausforderung gestellt, effiziente und zukunftsorientierte IT-Strategien…

Beispiele für Gamification in Unternehmen, ein Spielbrett aus der Iso-Perspektive mit einigen Spielfiguren
  • Grundlagen
9 Beispiele für Gamification in Unternehmen

Gamification verändert die Geschäftswelt, indem es spielähnliche Elemente in Nicht-Spiel-Umgebungen integriert. Bei diesem innovativen Ansatz geht es…

Vor- & Nachteile Cloud Computing, ein breites Wolkenfeld in der Abendsonnen, im Vordergrund eine weite Landschaft
  • Grundlagen
Vor- und Nachteile von Cloud Computing für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt steht die effiziente Verwaltung von IT-Ressourcen im Mittelpunkt unternehmerischen Erfolgs. Einen…

Gamification für Unternehmen, Anna Lytics aus dem Lehrspiel AI Adventure der Alexander Thamm GmbH
  • Grundlagen
Gamification in der betrieblichen Weiterbildung: Bedeutung, Techniken und Nutzen

Die Gamifizierung verändert die Art und Weise, wie wir lernen und arbeiten. Im Kern geht es darum, spielähnliche Elemente in Umgebungen zu verwenden,…

Cloud Data Platform, eine religiöse Archtektur mit zahlreichen Datenpunkten und Verknüpfungen
  • Grundlagen
Cloud-Datenplattformen: Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten

In unserer modernen Welt, in der Informationen als Katalysator für Innovation und Fortschritt dienen, hat sich ein besonders dynamisches Konzept in…

Cloud vs. On-Premises, ein alter Tower-PC in einer weiten, steilen Landschaft mit vielen Blumen und einem wolkigen Himmel
  • Grundlagen
Cloud vs. On-Premises: Was ist das Richtige für Ihr Unternehmen?

Unternehmen stehen in einer dynamischen Welt der Technologie vor der wichtigen Entscheidung über die richtige und effiziente Ausgestaltung ihrer…

Cloud-Sicherheit und Datenschutz, eine Frau, die sich sicher in Wolken wiegt
  • Grundlagen
Cloud-Sicherheit und Datenschutz: Kompakt erklärt

Cloud Computing hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Privatleute und vor allem Unternehmen nutzen vermehrt die Vorteile der…

Cloud-Migration, ein Leitfaden für Unternehmen, einige orange-farbenen Pakete und Regale vor einer Ansammlung plastischer Wolken
  • Grundlagen
Cloud-Migration: Ein Leitfaden für Unternehmen

Cloud-Migration bietet für Unternehmen eine Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur zu transformieren und die Leistungsfähigkeit des Geschäfts zu steigern.…

Partnerschaft mit Aleph Alpha
  • Grundlagen
Unser Partner Aleph Alpha: KI made in Germany

In der sich rasant entwickelnden KI-Landschaft sind Partnerschaften von entscheidender Bedeutung, um komplementäre Stärken zu nutzen und Innovationen…

Data Mesh eine Einführung, eine weibliche Plastik, mit einem orangen Netzstoff bekleidet
  • Grundlagen
Einführung in Data Mesh: Wie Unternehmen von dezentraler Datenverwaltung profitieren

Data Mesh beschreibt die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten verwalten und nutzen. Als fortschrittliches Konzept der Datenarchitektur zielt ein…

  • Grundlagen
10 Generative AI Tools für Unternehmen

In der heutigen Welt wird der Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen immer wichtiger, um als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig zu…

Data Fabric - Optimierung des Datenökosystems für Unternehmen, Blog, Alexander Thamm GmbH, ein androgynes Mannequin mit orangem Umhang in einer Ballettpose
  • Grundlagen
Data Fabric: Optimierung des Datenökosystems für Unternehmen

In der heutigen datengetriebenen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen zu…

Reinforcement Learning: kompakt erklärt, Tech Deep Dive, Alexander Thamm GmbH
  • Grundlagen
Reinforcement Learning: Kompakt erklärt

Reinforcement Learning (RL) beziehungsweise „Bestärkendes Lernen“ oder „Verstärkendes Lernen“ ist eine immer beliebter werdende…

Cloud Database - Ein Leitfaden für Unternehmen, Blog Alexander Thamm GmbH, eine Person, die Akten in ein Archiv sortiert
  • Grundlagen
Cloud Database: Ein Leitfaden für Unternehmen

In der heutigen digitalen Welt sammeln und speichern Unternehmen immer größere Mengen an Daten, die für ihr Geschäft von entscheidender Bedeutung…

Data Mesh vs Data Fabric, ein humanoider Roboter im weißen Gewand, in Elegie, umhüllt von einem orangen Gewand, Alexander Thamm GmbH Blog
  • Grundlagen
Data Mesh vs. Data Fabric: Vergleich der Datenmanagement-Konzepte

Data Mesh und Data Fabric sind zwei Ansätze zur Verwaltung und Integration von Daten in Unternehmen. In einer datengetriebenen Welt sind effektive…

Cloud Data Warehouse: kompakt erklärt, ein architektonische Konstruktion aus grauen Blöcken mit einer orangefarbenen Wolke im Hintergrund und einer spiegelnden Glasfläche als Boden im Vordergrund
  • Grundlagen
Cloud Data Warehouse: Kompakt erklärt

Als eine leistungsstarke und cloudbasierte Lösung zur Speicherung, Verwaltung und Analyse großer Datenmengen bietet ein Cloud Data Warehouse…

Unsupervised Learning: kompakt erklärt, Kinder, die in einem Klassenzimmer durcheinander rennen
  • Grundlagen
Unsupervised Learning: Kompakt erklärt

Unsupervised Machine Learning ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um wertvolle Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen. Im Gegensatz zum Supervised Machine…

Cloud Computing - Architektur und Infrastruktur: kompakt erklärt, eine isometrische Ansicht auf eine grafisch-gezeichnete Stadt, die von Wolken umfangen ist
  • Grundlagen
Cloud Computing – Architektur und Infrastruktur: Kompakt erklärt

Cloud Computing ist in der heutigen Zeit des technologischen Fortschritts aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Der Grund dafür ist einfach:…

Cloud-Service-Modelle: IaaS, PaaS und SaaS im Vergleich
  • Grundlagen
Cloud-Service-Modelle: IaaS, PaaS und SaaS im Vergleich

Die Cloud-Technologie hat in kurzer Zeit einen enormen Einfluss auf die Art und Weise erlangt, wie moderne Unternehmen ihre IT-Infrastruktur aufbauen…

Public vs. Private Cloud - Vorteile, Nachteile, Unterschiede und Anwendungsfälle für Unternehmen
  • Grundlagen
Public vs. Private Cloud: Welche Option passt zu Ihrem Unternehmen?

Die Entscheidung, ob eine Public oder Private Cloud für das eigene Unternehmen die richtige Option ist, kann eine bedeutende strategische Wahl sein.…

Hybrid Cloud - Technologien und Anwendungsfälle für Unternehmen - Unterschiede und Nutzen der hybriden Cloud in Vergleich zur Private & Public Cloud
  • Grundlagen
Hybrid Cloud: Technologien und Anwendungsfälle für Unternehmen

Die Cloud-Technologie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Besonders die Hybrid Cloud wird immer beliebter für Unternehmen, welche sowohl…

ChatGPT Use Cases im Unternehmen
  • Grundlagen
ChatGPT Use Cases für Unternehmen

Mit ChatGPT steht seit Ende 2022 erstmals eine leistungsstarke KI-Technologie einer breiten Öffentlichkeit frei zur Verfügung. Viele bezeichnen den…

Business Intelligence Darstellung mit Laptop in einem Café - im Vordergrund eine Kaffeetasse und im Zentrum ein Datenvisualiserungsanwendung auf dem Laptopmonitor - das Logo der Alexander Thamm GmbH in der oberen rechten Ecke
  • Grundlagen
Business Intelligence: Kompakt erklärt

Business Intelligence (BI) spielt im Geschäftsumfeld eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Verarbeitung von Daten, um daraus wertvolle…

ChatGPT FAQ Header mit dem Logo von OpenAI und der Alexander Thamm GmbH
  • Grundlagen
ChatGPT FAQ: Funktionsweise, Chancen und Risiken für Unternehmen

Willkommen in unserem FAQ-Bereich zu ChatGPT! Diese Seite enthält die am häufigsten gestellten Fragen zum Sprachmodell und dessen Nutzung, die in…

Chatbots - Kompakt erklärt - Header mit dem Logo von OpenAI's ChatGPT und dem Firmenlogo von der Alexander Thamm GmbH in grün
  • Grundlagen
Chatbots: Kompakt erklärt

Anfänglich bereiteten sie manchem Unbehagen, doch fest steht: Chatbots sind gekommen, um zu bleiben. So haben KI-basierte Assistenzsysteme auf Basis…

  • Grundlagen
Cloud Computing: Kompakt erklärt

Cloud Computing beschreibt ein Modell, welches die Nutzung von IT-Ressourcen über das Internet bereitstellt. Dadurch befinden sich die eigenen Daten…

  • Grundlagen
Der EU AI Act – Innovationsmotor oder Bremse?

Mit dem EU AI Act rücken Künstliche Intelligenz und AI Governance stärker denn je in den Fokus politischer und wirtschaftlicher Entscheidungsträger in…

Was ist Edge Computing - [at] Blog Grundlagen
  • Grundlagen
Edge Computing: Kompakt erklärt

Edge Computing ist eine dezentrale Datenverarbeitung, die am Rand des Netzwerks (im Englischen edge) stattfindet. Die durch Sensoren gesammelten Daten…

  • Grundlagen
Top 10 Data Catalogs

Wer Daten hat, der hat auch Daten über Daten. Diese sogenannten Metadaten sollten ebenfalls gesammelt, strukturiert und abgespeichert werden. Aber…

  • Grundlagen
Content ist KI-NG – Text-zu-Bild-Generatoren im Überblick

Das Sprachmodell GPT-3 hat eindrucksvoll gezeigt, wie KI unsere Sprache versteht und selbst Texte schreiben, analysieren oder zusammenfassen kann.…

  • Grundlagen
Top 10 Anwendungsgebiete für KI im Finanzwesen

Die Fintech-Branche (Financial Technologies) ist ein Bereich, in dem KI sehr effektiv eingesetzt werden kann und bereits eingesetzt wird. Angesichts…

  • Grundlagen
Top 10 Data-Warehousing Services

Machine Learning und Business Analytics benötigen enorme Speicherkapazitäten für große Datenmengen. Daher bieten viele Unternehmen skalierbare,…

  • Grundlagen
Top 10 KI Hardware Unternehmen

Das Trainieren von Machine Learning (ML) Algorithmen, insbesondere von künstlichen neuronalen Netzen wie sie große Sprachmodelle nutzen, bringt…

Supervised Learning: kompakt erklärt, Lehrerin vor ihrer Klasse und der Schultafel
  • Grundlagen
Supervised Learning: Kompakt erklärt

Supervised Learning (im Deutschen überwachtes Lernen) ist ein Lernansatz für Algorithmen, um Prognosen oder Einordnungen zu tätigen. Dafür bildet…

  • Grundlagen
Top 10 ML & Data Science Kurse

Data Science & Machine Learning halten mittlerweile in nahezu jede Branche Einzug. Die Nachfrage nach hochqualifizierten Data Scientists, Engineers…

Top Business Intelligence Tools und Software
  • Grundlagen
Top 10 Business Intelligence Tools

Data to Action: Das ermöglichen BI & Analytics Tools. Jeder Aspekt eines Unternehmens wirft Daten ab. Diese sollte man auch nutzen: Mithilfe von…

  • Grundlagen
Top 10 Bausteine einer Datenstrategie

Die Enwicklung zu einem datengetriebenen Unternehmen ist nicht einfach. Daten spielen in nahezu allen Bereichen eines Unternehmens eine Rolle. Der…

  • Grundlagen
Top 10 Data & KI Bücher für Einsteiger

Wir feiern 2022 das 10-jährige Jubiläum von [at] – Alexander Thamm.

 

2012 waren wir die erste Beratung im deutschsprachigen Raum, die sich Data &…

  • Grundlagen
Top 10 ML Algorithmen für Einsteiger

Im Jahr 2022 feiern wir das 10-jährige Jubiläum von [at] – Alexander Thamm.

 

2012 waren wir die erste Beratung im deutschsprachigen Raum, die sich…

  • Grundlagen
Top 10 Podcasts über Data & KI

Im Jahr 2022 feiern wir das 10-jährige Jubiläum von [at] – Alexander Thamm.

 

2012 waren wir die erste Beratung im deutschsprachigen Raum, die sich…

  • Grundlagen
Top 10 Challenges in KI-Projekten

Im Jahr 2022 feiern wir das 10-jährige Jubiläum von [at] – Alexander Thamm.

 

2012 waren wir die erste Beratung im deutschsprachigen Raum, die sich…

  • Grundlagen
Top 10 AI Experten im Jahr 2022

m Jahr 2022 feiern wir das 10-jährige Jubiläum von [at] – Alexander Thamm.

 

2012 waren wir die erste Beratung im deutschsprachigen Raum, die sich…

  • Grundlagen
Top 10 Open-Source Machine Learning Frameworks

Wir feiern 2022 das 10-jährige Jubiläum von [at] – Alexander Thamm.

 

2012 waren wir die erste Beratung im deutschsprachigen Raum, die sich Data &…

  • Grundlagen
Top 10 Filme über KI

Wir feiern 2022 das 10-jährige Jubiläum von [at] – Alexander Thamm.

 

2012 waren wir die erste Beratung im deutschsprachigen Raum, die sich Data &…

  • Grundlagen
Top 10 AI Startups

Wir feiern 2022 das 10-jährige Jubiläum von [at] – Alexander Thamm.

 

2012 waren wir die erste Beratung im deutschsprachigen Raum, die sich Data &…

  • Grundlagen
Top 10 Einsatzgebiete von KI in Unternehmen

Wir feiern 2022 das 10-jährige Jubiläum von [at] – Alexander Thamm.

 

2012 waren wir die erste Beratung im deutschsprachigen Raum, die sich Data &…

  • Grundlagen
Die 5 wichtigsten Programmiersprachen für Data Science

JavaScript ist die meistgenutzte Programmiersprache der Welt. Im Bereich Data Science steht jedoch Python an erster Stelle. Inwiefern unterscheiden…

  • Grundlagen
Können Pflegeroboter die Altenpflege revolutionieren?

In Würde altern? Der Pflegenotstand ist in Deutschland bereits so weit fortgeschritten, dass nicht mehr die optimale Versorgung aller…

  • Grundlagen
Wie KI das Gesundheitswesen revolutioniert

Hätten sie gedacht, dass 54 % der Menschheit bereit ist, ihr Vertrauen in KI und Robotik zu setzen? Diese Entwicklung im Bewusstsein unserer…

  • Grundlagen
Data Lab: das Zentrum für Unternehmensinnovationen

Data Labs sind zukunftsfähige, datengetriebene Zentren für Unternehmensinnovationen. Sie unterstützen den Aufbau von Use Cases, indem vorhandene Daten…

  • Grundlagen
KI im Mittelstand – Potentiale erkennen, Herausforderungen meistern

Künstliche Intelligenz stellt eine wichtige Technologie für die nächste Stufe der Automatisierung dar, denn sie hat das Potenzial, Strukturen und…

  • Grundlagen
Use Case Tool – Struktur für den Digitalisierungsprozess

Wie können Unternehmen Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen? Wie gelingt es, Wissen zu bündeln und Innovationen voranzutreiben? Use Case…

  • Grundlagen
KI-Initiativen in Deutschland: der Status Quo in Bayern und Baden-Württemberg

Vor einigen Jahren vor allem Internet- und E-Commerce-Konzernen vorbehalten, hält die Künstliche Intelligenz (KI) nun Einzug in nahezu alle Branchen…

  • Grundlagen
Bücher über Künstliche Intelligenz: 7 Tipps zur Weiterbildung

Weiterbildung ist in jeder Branche essenziell, um auf dem neuesten Stand zu bleiben – vor allem aber in komplexen Technologiebereichen wie dem der…

  • Grundlagen
4 Strategien für Datenvisualisierungen

Die Datenvisualisierung und deren genaue Analyse sind für das Gelingen von datengetriebenen Projekten von zentraler Bedeutung. Diese sollten…

  • Grundlagen
GPT-3 – die nächste Stufe der KI

Seit dem Release der Beta von GPT-3 im Juni 2020 gab es zahlreiche Berichte über das neue Sprachmodell. Doch wie genau funktioniert GPT-3, welche…

  • Grundlagen
TensorFlow: Führendes Open-Source-Framework

Das Open-Source-Framework TensorFlow ist ein praktischer Begleiter in den Bereichen Machine Learning und Deep Learning, welches direkt von Google…

  • Grundlagen
Python: Die wichtigsten Fragen für Anfänger

Python ist inzwischen zur beliebtesten Computersprache avanciert. Weil sie zukunftsfähige Technologien wie das Internet der Dinge, industrielle…

  • Grundlagen
Mit Prognosemodellen einen Blick in die Zukunft werfen

Wer schon heute weiß, was seine Kunden morgen kaufen, ist klar im Vorteil. Data-Science-Analysen machen solche Prognosen mittels Prognosemodelle…

  • Grundlagen
4 Strategien: Anforderungsmanagement in Data-Science-Projekten mit Schwerpunkt auf Visualisierung

Anforderungen in Data-Science-Projekten und deren genaue Analyse sind für das Gelingen von datengetriebenen Projekten von zentraler Bedeutung. Diese…

  • Grundlagen
ETL Prozess einfach erklärt

Um Datengruppen in ein Data Warehouse zu integrieren und das Extrahieren zu vereinfachen, ist der ETL Prozess (Extract – Transform – Load) hilfreich.…

  • Grundlagen
Fraud Detection – Betrugserkennung bei Banken

Banken waren über viele hundert Jahre die Anlaufstelle für alle Arten von Geldgeschäften. Die Digitalisierung bereitet dieser Gesetzmäßigkeit ein Ende…

  • Grundlagen
Connected Car: Mobilität der Zukunft

Das Connected Car ist eines der Schlüsselkonzepte, wenn es um die Mobilität der Zukunft geht. Erfahren Sie in diesem Blog-Artikel, was das Connected…

  • Grundlagen
Brownfield vs. Greenfield – Jedes Unternehmen kann Teil der Industrie 4.0 werden

Smart Factory, Industrial Internet of Things oder vernetzte Produktion: Viele Konzepte, die im Rahmen von Industrie 4.0 beschrieben werden, klingen…

  • Grundlagen
DevOps – moderne Vorgehensweise für produktive Softwarelösungen

Im Bereich DevOps dreht sich alles um die Prozessverbesserung. Besonders in der heutigen Zeit spielen Effizienz und Kontrolle für viele Unternehmen…

  • Grundlagen
Big Data – Grundlagen, Methoden & Erfolgsfaktoren

Big Data ist längst aus dem berühmten Hype-Cycle von Gartner verschwunden und gehört vielleicht auch nicht mehr zu den beliebtesten Buzzwords. Dennoch…

  • Grundlagen
Data Governance: Grundlagen, Herausforderungen und Lösungen im Bereich Data Management

Im Zusammenhang mit Big Data fällt in der Regel eine Flut an Begrifflichkeiten wie Data Mining, Predictive Analytics oder Machine Learning, aber auch…

  • Grundlagen
KI in der Medizin

Künstliche Intelligenz (Abkürzung KI) ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und maschinellem…

  • Grundlagen
Natural Language Processing (NLP): Natürliche Sprache für Maschinen

Die natürliche, gesprochene Sprache des Menschen ist der direkteste und einfachste Weg zur Kommunikation und zum Austausch zwischen Menschen. Wenn wir…

  • Grundlagen
Convolutional Neural Networks – am Beispiel der Revolution der Computervision

Lernen Sie, wie Convolutional Neural Networks Maschinen dabei hilft, gesehene Informationen zu verstehen. Im Grunde genommen ahmen Maschinen dabei…

  • Grundlagen
Deep Learning in der Praxis: 5 Anwendungsfälle für Deep-Learning-Algorithmen

Deep Learning ist eine Data-Science-Methode, die insbesondere im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz und Machine Learning eine große Bedeutung…

  • Grundlagen
Digitalisierung im Mittelstand: Das müssen Sie wissen

Die Digitalisierung im Mittelstand ist laut mehreren Studien ein immer wichtiger werdendes Thema. Die wichtigsten Treiber dieser Entwicklung sind…

  • Grundlagen
Absatzprognosen mit KI – Der Konkurrenz ein Stück voraus

Bei Regenwetter wird kaum Grillfleisch gekauft und bei niedrigen Temperaturen weniger Sushi. Einfache Zusammenhänge wie diese haben aber zwei…

  • Grundlagen
Studium Künstliche Intelligenz: Diese Universitäten lehren und forschen zu KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist für viele Industrien ein Schlüssel, um produktiv mit Daten umzugehen. KI-Experten werden über viele Jahre am…

  • Grundlagen
Machine Learning – Der ultimative Ratgeber

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind längst keine Randerscheinungen mehr, sondern in den letzten Jahren voll und ganz im Mainstream…

  • Grundlagen
Datenvisualisierungen: Regeln – Ansätze & Anforderungen

Datenvisualisierungen sind ein machtvolles Instrument. Denn kaum etwas überzeugt uns so schnell wie ein Blick auf ein Chart oder ein Diagramm. In…

  • Grundlagen
Was ist Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der wichtigsten Data-Science-Trends. Dabei gibt es nach wie vor ein sehr breites Spektrum an Auslegungen, was…

  • Grundlagen
Die 10 Big Data Trends in der Versicherungsbranche

Die 10 Top Big Data Trends in der Versicherungsbranche haben wir identifiziert und präsentieren spannende Trends in zwei Teilen. Im ersten Teil hier…

  • Grundlagen
Wie Artificial Intelligence die Automobilbranche revolutioniert

Artificial Intelligence hat als Forschungsfeld mittlerweile eine große Vielfalt und Reife erreicht. So ist es nicht verwunderlich, dass sich immer…

  • Grundlagen
Predictive Maintenance Use Cases – Fünf Beispiele aus der Praxis

Predictive Maintenance Use Cases gehören zu den meist umgesetzten Anwendungsfällen im Bereich Industrie 4.0. In diesem Blogartikel haben wir fünf von…

  • Grundlagen
Vernetzte Produktion am Beispiel der Transformation der Automotive-Branche

Die vernetzte Produktion entwickelt sich mehr und mehr zum Standard der fertigenden Industrie. Das Konzept trägt dem neuen Megatrend der…

  • Grundlagen
Predictive Maintenance – Erfolgsfaktoren und Use Cases

Der „Deutsche Industrie-4.0-Index 2018“ ist eine jährlich durchgeführte Studie, die den aktuellen Stand der Entwicklungen im Rahmen der digitalen…

  • Grundlagen
Smart Contracts: Anwendungsszenarien, Vorteile und Potenzial smarter Verträge

Smart Contracts bekommen im Zusammenhang mit den Themen rund um die Blockchain viel Aufmerksamkeit. Warum das so ist und inwiefern Smart Contracts für…

  • Grundlagen
Datengetriebene Geschäftsmodelle – Grundlagen für ein neues Zeitalter

Datengetriebene Geschäftsmodelle sind das Thema dieses Grundlagenartikels, in dem Sie anhand von konkreten Beispielen alles über die Bedeutung und…

  • Grundlagen
Datenplattform – Maßgeschneiderte Lösung für datengetriebene Projekte

Eine Datenplattform ist eine der Grundvoraussetzungen für viele Use Cases. Erfahren Sie hier, in welchen Fällen sich eine Datenplattform als Lösung…

  • Grundlagen
Data Engineering – Grundlagen, Aufgaben und Bedeutung

Data Engineering ist ein Teilbereich von Data-Science-Projekten, dessen wahre Relevanz erst in den letzten Jahren erkannt wurde. Besonders wenn es um…

  • Grundlagen
Vielfach unterschätzt, aber unschätzbar wertvoll: Der Data Engineer

Data Engineering ist ein Bereich, der immer noch von vielen Unternehmen unterschätzt wird, wenn es darum geht, ihre Daten in Mehrwert zu verwandeln.…

  • Grundlagen
Die Unterschiede zwischen einem Machine Learning Engineer und einem Data Scientist und ihre jeweiligen Rollen

In den letzten zehn Jahren sind Begriffe wie „Data Science“, „Big Data“, „Data Lake“, „Machine Learning“, „AI“ und so weiter in den Vordergrund…

  • Grundlagen
Der stationäre Handel als Profiteur von Machine Learning

Der stationäre Handel könnte der Gewinner von den Entwicklungen im Bereich Machine Learning oder allgemein von Künstlicher Intelligenz sein. Erfahren…

  • Grundlagen
Transfer Learning am Beispiel von Bildanalysen

Transfer Learning ist eine von verschiedenen im Bereich Machine Learning angewandten Lernmethoden, um Algorithmen mit den Fähigkeiten auszustatten,…

  • Grundlagen
Was ist ein Algorithmus?

Der Algorithmus spielt in vielen Bereichen des Lebens bereits eine bedeutende Rolle. Dennoch ist das Wissen über sie und was dahinter steckt noch…

  • Grundlagen
Kundensegmentierung und datenbasiertes Marketing mit Customer Personas und Micro Journeys

Kundensegmentierung ist eines der wichtigsten Anwendungsfelder für Data Science im Bereich Marketing. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, wie mit…

  • Grundlagen
Alles über Daten. Grundlagen, Formen und der Wert der Daten

Daten spielen heute überall und jeden Tag eine entscheidende Rolle – im täglichen Leben jedes Einzelnen, im sozialen und gesellschaftlichen…

  • Grundlagen
Datenauswertung und Marketing Analytics: Mit einer optimierten Customer Journey Wettbewerbsvorteile sichern

Jeder Klick und jede Interaktion, die digital erfasst werden kann, erzeugt Daten und macht eine Datenauswertung möglich. Unser Verhalten in den Social…

  • Grundlagen
Wie das Internet of Things eine Flut an Daten erzeugt

nternet of Things – eines der wichtigsten Buzz Words unserer Zeit. In diesem Artikel diskutieren wir, wie das IoT eine enorme Menge an Daten…

  • Grundlagen
10 Entwickler-Tipps für das perfekte Analytics-Dashboard

Ein Analytics-Dashboard soll seinen Nutzern schnell und übersichtlich die benötigen Informationen zur Verfügung stellen. Was bei der Entwicklung eines…

  • Grundlagen
In 4 Schritten zum perfekten Dashboard

Kommunikation ist der Schlüssel zum Projekterfolg. Durch Visualisierungen, beispielsweise in Form eines Dashboards, können Data Scientists mit Kunden…

  • Grundlagen
Data Maturity Assessment

Wo stehen Sie bei der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen? Ein Data Maturity Assessment hilft dabei, den Status quo festzustellen und die…

  • Grundlagen
Wie Maschinen sehen lernen – Verfahren zur Bilderkennung

Dank neuer intelligenter Analyseverfahren zur Bilderkennung können visuelle Informationen, die eine enorme Quelle für unerschlossenes Wissen…

  • Grundlagen
Business Value Assessment

Die „digitale Transformation“ ist eine der zentralen Herausforderungen von Unternehmen in allen Größenordnungen und aus allen Branchen – häufig steht…

  • Grundlagen
Das leisten Recommender Systeme heute und in Zukunft

Die Produktvielfalt, die es heute gibt und die uns insbesondere durch das Online-Shopping vor Augen geführt wird, scheint schier grenzenlos. Das ist…

  • Grundlagen
Der Datenkatalog – Die Grundlage für datengetriebene Use Cases

Wenn es an die konkrete Umsetzung von datengetriebenen Projekten geht, kommt unweigerlich die Frage nach dem Vorhandensein, der Vollständigkeit und…

  • Grundlagen
KI, künstliche neuronale Netze, Machine Learning, Deep Learning: Wir bringen Licht in die Begriffe rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“

Das Phänomen „Künstliche Intelligenz“ (KI) wird heute unter vielen verschiedenen Begriffen diskutiert. Es ist zum Beispiel von Artificial Intelligence…

  • Grundlagen
Data Science als Schlüssel der digitalen Transformation

Unternehmen erzeugen und sammeln enorme Mengen an Daten. Jedes Unternehmen, das in einer sich stark wandelnden und beschleunigenden Ökonomie dauerhaft…

  • Grundlagen
Warum Data-Science-Projekte langfristig von der DSGVO profitieren werden

Welches Unternehmen beziehungsweise welche Organisation erhebt, sammelt und speichert heute keine Daten? Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)…

  • Grundlagen
Advanced Analytics in Theorie und Praxis

Bestimmte Data-Science-Methoden wie Regression Analysis (auch „Regressionsanalyse“) lassen sich als gängige Analysemethoden bezeichnen. Davon…

  • Grundlagen
Der Data Strategist: Meister der Konzeption und Kommunikation

Unternehmen sammeln heute Unmengen von Daten und wenden mitunter große Summen auf, um diese zu speichern und zu verwalten. Ein Teil dieser Daten wird…

  • Grundlagen
Die 5 wichtigsten Maßnahmen für eine optimale Datenqualität

Zunächst klingt es trivial, wenn betont wird, dass eine gute Datenqualität entscheidend für Unternehmen und Organisationen ist. Einerseits kann…

  • Grundlagen
Schnelle Datenanalyse – Die besten Methoden

Zeit ist einer der kritischen Faktoren in der Wirtschaft überhaupt. Seit der globalen Vernetzung von Unternehmen müssen Entscheidungen schnell…

X

Cookie Freigabe

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.