KI im Finanzwesen,
in Banken und Versicherungen

Daten & KI im Finanzwesen,
in Banken und Versicherungen


Die Finanz- und Versicherungsbranche ist im Wandel: Digitale Geschäftsmodelle, automatisierte Entscheidungsprozesse und datenbasierte Risikobewertungen gewinnen an Relevanz – ebenso wie der Anspruch auf Modelltransparenz und Erklärbarkeit (XAI).

Gerade in sensiblen Bereichen wie Kreditvergabe in Banken und Versicherungswesen sind nachvollziehbare Entscheidungen unerlässlich. Black-Box-Modelle stoßen hier schnell an regulatorische Grenzen, insbesondere unter dem Einfluss neuer Vorschriften wie dem EU AI Act oder branchenspezifischer Vorgaben von BaFin und EIOPA.

Parallel dazu steigen die Erwartungen der Kund:innen: Sie fordern digitale, personalisierte und nahtlose Erlebnisse – selbst bei komplexen Services wie der Finanzberatung. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Cybersecurity und Compliance, nicht zuletzt durch neue Bedrohungslagen und strengere Regularien.

Als eine der führenden Daten- und KI-Beratungen in Europa unterstützen wir Banken und Versicherungen dabei, diese Herausforderungen in konkrete Wettbewerbsvorteile zu verwandeln.

Wir betrachten Daten als strategische Assets und ermöglichen greifbare Effizienz- und Innovationssprünge. Mit zahlreichen realisierten Projekten im Bereich Finance & Insurance verfügen wir über tiefes regulatorisches Verständnis, erprobte Frameworks und die technologische Exzellenz, die wirkungsvolle Lösungen möglich macht.

KontaktUnsere Kundenreferenzen

Alexander Thamm, Paneldiskussion
DAISC 25 Foyer
DAISC 25 Networking
DAISC 25 Foyer
DAISC 25 Stage

Chancen von Künstlicher Intelligenz
im Finanzwesen, in Banken und Versicherungen

Verbesserte Betrugserkennungsrate

KI-gestützte Betrugserkennung analysiert Transaktions- und Verhaltensmuster in Echtzeit, erkennt Anomalien frühzeitig und senkt die False-Positive-Rate. Das sorgt für mehr Sicherheit und gleichzeitig effizientere Prüfprozesse.

Reduzierte Kreditbewilligungszeit

Der unterstützende Einsatz von datengetriebenen Modellen und KI kann die Bearbeitungszeit von Kreditanfragen signifikant reduzieren. Dabei stehen Erklärbarkeit und Transparenz an oberster Stelle.

Reduzierte Non-Performing Loan Ratio

Durch präzisere Scoring-Modelle und vorausschauende Risikoanalysen lassen sich notleidende Kredite frühzeitig erkennen und aktiv vermeiden – das verbessert nicht nur die Bilanzqualität, sondern erhöht auch regulatorische Resilienz.

Whitepaper 'The Agentic Shift', Alexander Thamm [at] 2025

Unsere Kundenprojekte

Seit unserer Gründung haben unsere Data & AI Experten zahlreiche Projekte im Bereich Data Engineering erfolgreich umgesetzt. Lesen Sie hier einige unserer Kundenreferenzen.

Chatbot zur Generierung von SQL-Anfragen, eine Frau inmitten einer LED-Fläche, im Hintergrund ein umgedrehtes Smiley
  • Finance & Controlling
Chatbot zur Generierung von SQL-Abfragen

In der Vergangenheit stand eine Zentralbank vor einer besonderen Herausforderung: Die Mitarbeiter sollten in der Lage sein, Daten aus ihrem…

System für die Fahrzeugzulassung, ein Zollbeamter vor einem Aston Martin DB5, Papiere kontrollierend, in einer ländlichen Gegend
  • Marketing & Sales
Berechnung und Visualisierung des Customer Lifetime Value

Die bisherige Methode der Bank zur Berechnung des Customer Lifetime Values war unzureichend und es wurde jedem Kunden ein fester Geldwert…

Reifegradanalyse für einen Automobilhersteller, ein orange-farbener Honda S600 fahrend, nachts, in einer verregneten Stadt
  • Marketing & Sales
Use Case Workshop mit der Design-Thinking-Methode

Ein internationaler Versicherungskonzern möchte seine Kundenzufriedenheit und die damit verbundene Weiterempfehlungsbereitschaft durch neue…

Von der Idee bis zum Betrieb

Skalierbare Lösungen

Unser Team aus Daten-, KI- und Branchenexpert:innen entwickelt passgenaue Lösungen, von intelligenter Kreditwürdigkeitsprüfung und Betrugserkennung, über Robo-Advisory bis hin zu zur datengetriebenen Risikomodellierung.

Wir begleiten Sie dabei ganzheitlich: Von der Strategie über die Entwicklung bis zur produktiven Integration und dem Betrieb. Dabei setzen wir auf die beste Lösung für Ihre spezifische Herausforderung – nicht auf „one size fits all“. Unser Anspruch: messbare Mehrwerte für Ihr Business. 

Möchten Sie erfahren, wo in Ihrer Wertschöpfungskette ungenutztes Potenzial steckt? Kontaktieren Sie unsere Experten. Wir freuen uns auf den Austausch.

KontaktÜber Alexander Thamm [at]

Unsere Methodik:
Die [at] Data Journey

[at] Data Journey by Alexander Thamm GmbH, Data Strategy, Data Lab, Data Factory and DataOps in einem Flowchart
Alexander Thamm GmbH 2025

Unsere Erfahrung aus über 3.000 Projekten haben wir genutzt, um ein ganzheitliches System für Data & KI-Projekte zu entwickeln – unsere Data Journey. Eine durchgängige Data Strategy bildet die Basis und den Rahmen, um aus Daten echten Mehrwert zu generieren – wir nennen es Data2Value. Im Data Lab geht es um Geschwindigkeit! Ziel ist es, möglichst schnell Use Cases zu testen – vom Konzept zum Prototypen mit Echtdaten. In der Data Factory werden Use Cases zum fertigen Produkt industrialisiert. Absoluter Fokus ist die Skalierung und nachhaltige Generierung von Mehrwerten – daher steht auch hier der Nutzer im Fokus. In unserer DataOps betreiben und warten wir Ihre Plattformen und Machine Learning Algorithmen.

Unverbindlich beraten lassen

Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten es mit KI und Data Science in Ihrem Unternehmen gibt? Sie wollen mehr über unsere Use Cases und Technik erfahren? Sprechen Sie mit unseren Experten!

Kontakt
X

Cookie Freigabe

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.