Wir generieren und verarbeiten heutzutage unvorstellbare Mengen an Daten. Doch der wahre Wert der Daten liegt nicht in ihrer Menge, sondern in ihrer Interpretation und Nutzung. Je größer und komplexer die Datenmenge, desto wichtiger wird die Visualisierung, um wertvolle Erkenntnisse daraus abzuleiten. Datenvisualisierung ist ein integraler Bestandteil von Visual Analytics – einem ganzheitlichen Ansatz, der Visualisierung, menschliche Faktoren und Datenanalyse miteinander verbindet.
Wir betrachten die Visualisierung von Daten als das entscheidende Bindeglied zwischen Menschen und Daten. Sie ermöglicht es uns, schneller und besser zu verstehen, welcher Wert in den Daten verborgen liegt. Daher legen wir großen Wert auf eine nutzerfreundliche Gestaltung, beispielsweise bei der Entwicklung eines Dashboards, und achten auf ein gutes UI/UX Design. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Datenvisualisierungen, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern vor allem als praktische Analysewerkzeuge dienen.
Die Vorteile von Datenvisualisierungen sind zahlreich:
In den Datenvisualisierungs-Kursen und Trainings der Alexander Thamm GmbH bieten wir eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, die sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene richtet. Wir decken dabei alles ab – von den Grundlagen mit Data Visualization Fundamentals bis hin zu spezialisierten Kursen wie Usability Engineering Training und Data Literacy Training.
Unter Verwendung von Top-Tools wie Power BI, Tableau, Qlik und SAP Analytics Cloud vermitteln wir die Kunst des Storytellings mit Daten und führen durch den gesamten Dashboard-Design-Prozess. Dabei können die Trainings live, online oder als Video-on-Demand-Service zugeschnitten auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens durchgeführt werden. Unsere Programme reichen von End User-Trainings bis hin zu speziellen Schulungen zur Ermächtigung von Führungskräften.
Unsere Datenvisualisierungs-Workshops, insbesondere der Use Case Workshop, bieten eine tiefgehende und interaktive Einführung in die Welt der visuellen Datenanalyse. Während dieser Workshops konzentrieren wir uns besonders auf die Anforderungsaufnahme für Dashboard- und Reportentwicklung, wobei praxisorientierte Übungen und die Erarbeitung spezifischer Einsatzszenarien im Vordergrund stehen.
Ziel ist es, den Teilnehmern nicht nur die Techniken zum Erstellen dynamischer Dashboards näherzubringen, sondern ihnen auch die Fähigkeiten zu vermitteln, mit denen sie komplexe Datenstrukturen veranschaulichen und transformative Geschichtenerzählung mit Daten realisieren können.
Die Alexander Thamm GmbH nutzt ihre Erfahrung in der Datenanalyse und Echtzeit-Datenvisualisierung, um Unternehmen nicht nur im Bereich Business Intelligence, sondern auch bei der Entwicklung von Maintenance Dashboards in der Industrie zu unterstützen.
Unser Ansatz umfasst alles von der grundständigen Dashboardneuentwicklung bis hin zu fortgeschrittenen Methoden wie Wireframing, Mockups, Click-Dummies und Prototyping. Mit einem ausgewogenen Mix aus modernsten Visualisierungstechniken und User-Centric-Design bieten wir tool-unabhängige Visualisierungslösungen an, einschließlich der Nutzung von Technologien wie R Shiny, Python und JavaScript. Unser Hauptziel ist es, Führungskräften ein leistungsstarkes Instrument zur Verfügung zu stellen, das tiefe Analysen ermöglicht und den Übergang zu datengetriebenen Einsichten erleichtert.
Durch die Kombination modernster Analyseverfahren, präziser Datenmodellierung und optimierter Datenlösungen erschaffen wir Berichte, die Klarheit in komplexe Szenarien bringen. Mit Fokus auf grundständige Reportentwicklung und Integration skalierender Datenplattformen, inklusive umfassender Rechte- und Rollenkonzepte, gewährleisten wir höchste Datenqualität in unseren Reports. Das Ergebnis sind klare, detaillierte und aussagekräftige Berichte, die fundierte Entscheidungen unterstützen und strategische Ausrichtungen erleichtern.
Kontakt aufnehmenBei der Migration bestehender Dashboards und Reportings (z.Bsp. Qlik zu Power BI) unterstützt die Alexander Thamm GmbH Ihr Unternehmen dabei, nahtlos zu moderneren und effizienteren Datenvisualisierungslösungen überzugehen. Unter Berücksichtigung der technischen, semantischen und gestalterischen Aspekte Ihrer bestehenden Systeme sorgen wir für eine reibungslose Integration in aktuelle Plattformen.
Das Ziel ist, die Langlebigkeit Ihrer Datenvisualisierungen zu gewährleisten, während wir zugleich ihre Effektivität steigern und Ihnen Werkzeuge an die Hand geben, die den heutigen Anforderungen an Datenanalyse und -interpretation gerecht werden.
Kontakt aufnehmenMit Unterstützung in der Anforderungsaufnahme und durch Usability Testing existierender Dashboards, basierend auf modernsten UX/UI-Methoden und Tools, identifizieren wir Stärken, Schwachstellen und Potenziale in Ihren Anwendungen. Das primäre Ziel ist, eine intuitive, ansprechende und effiziente Benutzererfahrung zu kreieren, die nicht nur den Anforderungen der Endbenutzer entspricht, sondern sie auch übertrifft, wobei besonderer Wert auf die Optimierung der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie gelegt wird.
Kontakt aufnehmenSeit unserer Gründung haben unsere Data & AI Experten zahlreiche Projekte im Bereich Data Engineering erfolgreich umgesetzt. Lesen Sie hier einige unserer Kundenreferenzen.
Die Energie-AG – ein österreichischer Strom- und Energieanbieter - möchte das Thema Nachhaltigkeit zugänglicher für seine Kunden und die allgemeine…
WeiterlesenIn der Vergangenheit konfrontierten uns unsere Kunden mit einer Herausforderung, die vielen Unternehmen bekannt ist: Trotz einer Fülle von Daten, die…
WeiterlesenIn der Vergangenheit stand ein Kunde vor der herausfordernden Aufgabe, die Prognosegenauigkeit seiner betriebswirtschaftlichen Unternehmensfunktionen…
WeiterlesenIn einer immer stärker digitalisierten Welt sind Unternehmen vermehrt auf schnelle, effiziente und klare Datenanalysen angewiesen. Ein Kunde kam mit…
WeiterlesenUnsere Erfahrung aus über 2.500 Projekten haben wir genutzt, um ein ganzheitliches System für Data & KI-Projekte zu entwickeln – unsere Data Journey. Eine durchgängige Data Strategy bildet die Basis und den Rahmen, um aus Daten echten Mehrwert zu generieren – wir nennen es Data2Value. Im Data Lab geht es um Geschwindigkeit! Ziel ist es, möglichst schnell Use Cases zu testen – vom Konzept zum Prototypen mit Echtdaten. In der Data Factory werden Use Cases zum fertigen Produkt industrialisiert. Absoluter Fokus ist die Skalierung und nachhaltige Generierung von Mehrwerten – daher steht auch hier der Nutzer im Fokus. In unserer DataOps betreiben und warten wir Ihre Plattformen und Machine Learning Algorithmen.
Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten es mit KI und Data Science in Ihrem Unternehmen gibt? Sie wollen mehr über unsere Use Cases und Technik erfahren? Sprechen Sie mit unseren Experten!
Kontakt